Statt: Wie war es heute? – 5 gute Fragen für Familien

Wie war es heute?Mutter und Tochter sitzen auf dem Sofa und schauen sich lächelnd an. Sie reden miteinander über ihren Tag.

Eltern aufgepasst, die auf die Frage „Wie war es heute?“ nur ein „Gut.hören. Hier hast du 5 Fragen für gute Gespräche mit Kindern.

Wie war es heute? – stört es dich auch, dass dein Kind auf diese Frage häufig nur mit  „gut.“  oder „wie immer.“ antwortet?

Damit bist du nicht allein. ↓

In Gesprächen mit meinem Sohn und Neffen kam mir im Frühjahr/Sommer 2021 die Erkenntnis, dass gute Gespräche in Familien nicht selbstverständlich sind. 

Auch in meinen 100+ E-Mails und 12 Telefoninterviews mit Müttern zum Thema Familienkommunikation durfte ich viel zur Alltagsfrage Wie war es heute? erfahren (4. Quartal 2021). Die meisten von ihnen hatten Kinder im Vorschul- bis Teenageralter. Hier ist ein Auszug:

  • Viele Eltern wünschten sich Inspiration für den Alltag“ ✨ oder auchgute Gesprächseinstiege(→ interessante Alltagsfragen).
  • Manche hatten das Gefühl, dass sie ihrem Kind „alles aus der Nase ziehen“ müssen.
  • Andere sagten, dass „es schwer ist, Dinge in Erfahrung zu bringen, die ihre Kinder im Innern beschäftigen“. 😒🙄🥲🫤😩
  • Zudem wünschten sie sich „mehr Zeit beim gemeinsamen Essen“ und einen „guten Kontakt“ mit ihren Kindern.
  • In der aktuellen Situation (den Corona-Zeiten) wurde die Familienkommunikation für viele noch viel wichtiger.

Kind sitzt traurig auf dem Sofa. Die Mutter sitzt daneben und versucht zu trösten.

Ich kann all diese Antworten nachvollziehen.

Einsilbige Antworten sind ziemlich frustrierend. 😩 Man möchte als Elternteil (aber auch als Oma, Opa, Tante, Onkel oder Freund/in der Familie) doch so gerne mehr aus dem Kita- und/oder Schulalltag erfahren! 

Mit einsilbigen Antworten kommen leider selten gute Gespräche mit Kindern zustande. 

Woran liegt’s?

Oft liegt es an demjenigen, der die Fragen stellt. Denn die Art der Fragen beeinflusst das Gespräch. 

Wie wäre es also, wenn wir unseren Kindern interessante Alltagsfragen stellen? 💡

Es gibt viel spannendere Fragen für die Familie als „Wie war es heute?“

… die genauso einfach sind und trotzdem viel mehr in die Tiefe gehen. Diese Fragen führen uns zu den kleinen, liebevoll verpackten Geschichten des Alltags … und sie lassen uns nachdenken – über uns selbst, unsere Familie und unser Leben. ❤️

Ob nun Montag, Dienstag, Donnerstag oder (nur) am Wochenende. Als Inspiration haben wir dir weiter unten fünf Fragen für Familien zusammengestellt, die als Einstieg in ein ehrliches Gespräch geeignet sind und die alltägliche Kommunikation in der Familie von nun an erleichtern wird. Probiere es doch heute Abend beim gemeinsamen Abendbrot oder Zubettgehen deines Kindes oder deiner Kinder direkt mal aus! 😀

Bei der Auswahl der 5 Familie Fragen haben wir folgende Kriterien beachtet:

  • Offene Fragen wie „Was?“ und „Mit wem?“ funktionieren bei Kindern am besten. Diese Art von Fragen bringt Kinder zum Sprechen. Sie öffnen die Tür zu guten Gesprächen und mehr als nur einsilbigen Antworten.
  • Die Fragen können auch von Erwachsenen beantwortet werden. Ein gutes Gespräch macht am meisten Spaß, wenn sich alle Familienmitglieder einbringen und mitmachen. 
  • Keine langweiligen Fragen. Wir sprechen gerne über uns selbst, unsere Erlebnisse und unsere Standpunkte, natürlich in unterschiedlichem Maße. Aber keiner von uns hat Lust, langweilige Fragen zu beantworten. Und nie wieder Wie war es heute?.
  • Fragen sollten nicht als Test oder Referat verstanden werden. Eltern erhalten möglicherweise interessante Antworten, aber Kinder könnten das Gefühl haben, dass ihre Eltern eine Falle stellen wollen. Deshalb sind alle Fragen so ausgewählt worden, dass sie von Kindern nicht als Test verstanden werden.

Hier sind die 5 besten Fragen für den Familienalltag …

… die besser sind als Wie war es heute? und zu einer besseren Familienkommunikation führen. 

Diese Fragen können von Müttern, Vätern, Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten gleichermaßen benutzt werden. Diese Fragen für Familien zielen bewusst auf HEUTE ab, also das tägliche Leben, im ‘Hier und Jetzt’.

  1. Worüber hast du dich heute gefreut?
  2. Was war heute besonders schön?
  3. Mit wem hattest du heute Spaß/Streit?
  4. Was hast du heute Neues gelernt?
  5. Wofür bist du heute dankbar?

Wie du am besten vorgehst: Eine kleine Anleitung

  • Schreibe die Fragen auf ein Blatt Papier und schneide die Fragen mit einer Schere aus, sodass kleine Fragekarten entstehen. Oder du gehst jetzt auf unseren Shop für gute Gespräche und holst dir den Gesprächsflip® für Familien. Unser flip hat 52 Familie Fragen zu unterschiedlichsten Themen: Heute, Morgen, Familie, Freunde und Über uns.
  • Lege die Fragekarten in eine leere Schüssel, in eine Dose oder Ähnliches. Stelle diese sichtbar auf dem Esstisch. Oder um noch einen Schritt weiterzugehen: Du kannst die Karten auch an einer Ecke lochen und mithilfe eines Bandes zusammenhalten. Dann könnt ihr das Kartenset auch auf Reisen und Familienurlauben mitnehmen.
  • Zieht eine Karte nach der Schule oder jeden Abend beim Abendessen oder Zubettgehen. Eine Frage pro Tag reicht völlig aus. Maximal zwei Fragen.
  • Lest die „Frage des Tages“ laut vor und beantwortet die Frage reihum – und schon fühlt ihr euch eurer Familie (den Kindern!) näher als je zuvor. Eine weitere Möglichkeit ist, dass ihr nur einmal die Woche eine Karte zieht (bspw. samstags oder sonntags). Dann habt ihr ein wöchentliches Ritual als Familie.

Beispiel aus dem Gesprächsflip FAMILIE - Welche Superkraft hättest du gerne?

Bevor Ihr loslegt: 5 Tipps für gute Gespräche mit Kindern

Um das Gespräch mit deinen Kindern am Laufen zu halten, findest du hier noch einige Tipps für Erwachsene, die sich bei der Verwendung dieser Familien-Gesprächseinstiege als nützlich erwiesen haben:

  1. Versuche erst einmal nur zuzuhören. Bei einigen dieser Fragen für Kinder könnte die Versuchung groß sein, die richtige Antwort zu finden. Aber dein Kind lernt viel mehr aus einer gesunden Diskussion als aus einem einseitigen Vortrag seitens der Eltern.
  2. Bei Kleinkindern und Kindern im Vorschulalter hast du vielleicht das größte Glück, wenn dein jüngstes Kind zuerst antwortet. Andernfalls wird es möglicherweise nur das wiederholen, was die Person vorher gesagt hat. Das ist immer noch rührend und bezaubernd, aber es macht auch Spaß zu hören, was dein jüngstes Kind wirklich denkt.
  3. Wenn dein Kind „Ich weiß es nicht.“ sagt, erklärst du, dass es keine richtige oder falsche Antwort gibt. Du willst nur seine bzw. ihre Ideen hören. Wenn dein Kind dann immer noch keine Antwort auf die Frage hat, kannst du sagen: „Du kannst ja einige Minuten über die Frage nachdenken und dann kehren wir dazu zurück“.
  4. Wenn dich die Antwort deines Kindes schockiert, versuche „Hmm.“ oder „Interessant.“ zu sagen – etwas Unverbindliches, das dir Zeit gibt, über eine gute und durchdachte Antwort nachzudenken. Denn wenn du vor deinem Kind falsch reagierst, wird es laut oder es reagiert verschlossen. Diese Gespräche sollen Spaß machen. Die Stimmung soll nicht kippen.
  5. Stelle vertiefende Fragen. Höre aufmerksam zu, zeige ehrliches Interesse und stelle vertiefende (offene!) Fragen. Hier kommen die klassischen W-Fragen ins Spiel: Wer? Wie? Was? Wann? Wo? oder auch Warum? Achtung: Du solltest natürlich nicht zu tief bohren.

Also, nie wieder: Wie war es heute?

Ich wünsche dir und deiner Familie tolle Momente und gute Gespräche!

Eure Corinna von flip

Dr. Corinna Busch

P.S.: Wenn du Fragen oder Anregungen hast, hinterlasse uns unten gerne einen Kommentar oder schreib’ uns eine E-Mail an hallo@we-flip.de

P.P.S.: Und achte mal darauf, wie häufig du deinen Liebsten die Frage Wie war es heute? oder Wie war dein Tag? stellst. Du wirst überrascht sein!! Kein Wunder, dass unsere Kinder immer nur einsilbig antworten! 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren...

Jeden Tag eine Frage, die verbindet. Mutter und Kind kuscheln vor dem Weihnachtsbaum.

Adventskalender für die Familie: Gesprächsflip® ADVENT mit 52 Fragen

52 Fragen für die Familie: Der Familien Adventskalender für besinnliche Momente und gute Gespräche in der Familie! Jeden Tag eine neue Frage.
Corinna und Karsten von flip präsentieren ihren neuen flip Shop. Sie halten den Laptop und das Handy in die Kamera und freuen sich riesig

Schaut mal, unser neuer flip Shop ist live!

Willkommen im neuen flip Shop – Alles neu, nur für euch! 🥳 Wir freuen uns riesig, ...
27 Emotionen: Vater und Sohn machen einen Spaziergang und reden offen und konzentriert miteinander

27 Emotionen: Eine Reise durch unsere Gefühlswelt

Entdecke die 27 Emotionen Liste: Hier erfährst du mehr über die Basisemotionen und die 27 Gefühle nach der Studie von Cowen & Keltner (2017).

Achte auf deinen Spam-Ordner

Die E-Mail ist in 10 bis 20 Sekunden bei dir 💨. Aber...

Der Datenschutz verlangt von uns, dass wir dir erst eine E-Mail schicken müssen, in der ein Link ist, auf den du klicken musst. Das dient zu deinem Schutz und ist auch gut so. Erst DANACH dürfen wir dir den Gutschein-Code oder Newletter schicken.

Häufiges Problem: die E-Mail landet im Spam und nicht in deiner Inbox. Bitte schaue deshalb auch in deinem Spam-Ordner nach. Wenn dein E-Mail Programm uns noch nicht kennt, dann landet diese E-Mail gerne dort! So findest du den Spam-Ordner. 

Spam-Ordner auf deinem Handy

Spam-Ordner auf dem Desktop

Klasse, die erste E-Mail kommt schon morgen in deiner Inbox an!

Newsletter

Erhalte Tipps für gute Gespräche, gestalte neue flip Produkte aktiv mit und sichere dir tolle Rabatte!

Spare 10%

auf deine erste Bestellung