Growth Mindset bei Kindern fördern: 3 Ideen für den Alltag

Growth Mindset bei Kindern fördern: Vater sitzt mit beiden Tochter und Sohn auf dem Sofa. Sie halten sich im Arm und reden miteinander

Wie Eltern das Growth Mindset bei Kindern fördern können. Eine Definition und drei erste Ideen.

Was heißt das Growth Mindset bei Kindern fördern?  

Ich stolpere häufiger über den Ausdruck „Growth Mindset“, wenn ich mir englischsprachige Literatur zum Thema Kinder stärken“ durchlese. 

Die direkte Übersetzung lautet: Wachstum Denkweise“. Klingt doof, nicht wahr? Die rohe Übersetzung passt also nicht. Und es ist in der Tat schwierig, diesen Begriff ins Deutsch zu übersetzen. Aber was bedeutet er denn dann? 

Carol Dweck, Professorin für Psychologie an der Standford University, definiert diesen Begriff folgendermaßen (2015):

Menschen mit einem growth mindset” glauben, dass ihre grundlegendsten Fähigkeiten durch Engagement und harte Arbeit entwickelt werden können – Gehirn und Talent sind nur der Ausgangspunkt. Diese Sichtweise schafft eine Liebe zum Lernen und eine Belastbarkeit, die für eine großartige Leistung unerlässlich ist.

Ich finde diese Definition klasse!

Wenn Kinder also ein Growth Mindset“ besitzen (das Gegenteil ist ein „Fixed Mindset“), dann sind sie davon ÜBERZEUGT, dass sie sich durch die eigene Anstrengung verbessern können. Sie suchen nach Lösungsansätzen, die sie ihrem Ziel näherbringen. Ein Growth Mindset“ veranlasst Kinder also, weniger schnell aufzugeben. Sie erholen sich schneller von Niederlagen und akzeptieren Fehler als wichtigen Teil des Lernens.

Klingt gut, oder? 😀

Und das Tolle daran: 

Dieses Mindset – diese positive Denkweise und Einstellung – ist formbar. Es gibt viele Wege, das Growth Mindset von Kindern zu kultivieren und damit ihr Selbstvertrauen zu stärken, zum Beispiel über die Kommunikation in der Familie.

Wie Eltern das Growth Mindset bei Kindern fördern können:

Wie können wir als Eltern unsere Kinder dabei unterstützen, ein Growth Mindset“ zu entwickeln?

Hier sind drei erste Ideen, wie du das Growth Mindset bei Kindern fördern kannst: 

  1. Fördere eine gesunde Einstellung zu Misserfolg und Herausforderungen: Spreche über Misserfolg und Herausforderung, da dies eine Gelegenheit ist, zu lernen und zu wachsen.
  2. Sei konkret mit Lob: Hänge dein Lob an etwas Bestimmtes. Anstatt Du bist wirklich schlau“ zu sagen, versuche es mit: Es war wirklich schlau, wie du XYZ ausprobiert hast, um dieses Problem zu lösen. Gut gemacht!“
  3. Gib’ deinem Kind die Erlaubnis, Fehler zu machen: Nimm’ die Angst aus dem Lernen. Wenn Kindern manchmal die Erlaubnis gegeben wird, etwas falsch zu machen, wächst ihre Bereitschaft, Risiken einzugehen und mit besseren Methoden zu experimentieren. Dies wird ihre Kreativität, Problemlösung und Bereitschaft Herausforderungen anzunehmen, erweitern.

Ebenso können wir eine positive Sprache bzw. ermutigende Sätze im Familienalltag verwenden. Dazu im Folgenden mehr: 30 Growth Mindset Mantras für Eltern und ihre Kinder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren...

Jeden Tag eine Frage, die verbindet. Mutter und Kind kuscheln vor dem Weihnachtsbaum.

Adventskalender für die Familie: Gesprächsflip® ADVENT mit 52 Fragen

52 Fragen für die Familie: Der Familien Adventskalender für besinnliche Momente und gute Gespräche in der Familie! Jeden Tag eine neue Frage.
Corinna und Karsten von flip präsentieren ihren neuen flip Shop. Sie halten den Laptop und das Handy in die Kamera und freuen sich riesig

Schaut mal, unser neuer flip Shop ist live!

Willkommen im neuen flip Shop – Alles neu, nur für euch! 🥳 Wir freuen uns riesig, ...
27 Emotionen: Vater und Sohn machen einen Spaziergang und reden offen und konzentriert miteinander

27 Emotionen: Eine Reise durch unsere Gefühlswelt

Entdecke die 27 Emotionen Liste: Hier erfährst du mehr über die Basisemotionen und die 27 Gefühle nach der Studie von Cowen & Keltner (2017).

Achte auf deinen Spam-Ordner

Die E-Mail ist in 10 bis 20 Sekunden bei dir 💨. Aber...

Der Datenschutz verlangt von uns, dass wir dir erst eine E-Mail schicken müssen, in der ein Link ist, auf den du klicken musst. Das dient zu deinem Schutz und ist auch gut so. Erst DANACH dürfen wir dir den Gutschein-Code oder Newletter schicken.

Häufiges Problem: die E-Mail landet im Spam und nicht in deiner Inbox. Bitte schaue deshalb auch in deinem Spam-Ordner nach. Wenn dein E-Mail Programm uns noch nicht kennt, dann landet diese E-Mail gerne dort! So findest du den Spam-Ordner. 

Spam-Ordner auf deinem Handy

Spam-Ordner auf dem Desktop

Klasse, die erste E-Mail kommt schon morgen in deiner Inbox an!

Newsletter

Erhalte Tipps für gute Gespräche, gestalte neue flip Produkte aktiv mit und sichere dir tolle Rabatte!

Spare 10%

auf deine erste Bestellung